Viele sächsische Polizisten halten Corona-Maßnahmen für übertrieben

👮‍♂️ »Ich bin nicht Polizist geworden, um Leute zu bespitzeln oder herauszufinden, ob drei Omas im Park aus zwei oder drei Haushalten stammen. Dafür sollte man ehemalige Stasi-Mitarbeiter einsetzen. Bürger werden zur Denunziation verleitet.« sagt ein Beamter laut dem Institut für Polizei und Sicherheitsforschung Sachsen.

💬 Nach der Umfrage des Instituts gehen die Coronamaßnahmen jedem dritten Polizisten zu weit. Einige äußern zudem Kritik an den »verfassungsmäßig zweifelhaften« Bestimmungen und zeigen Besorgnis darüber, dass die als unverhältnismäßig wahrgenommenen Kontrollen das »Vertrauen in die Polizei« erschüttern könnten oder »vorhandenes Vertrauen vertieft« werde.

‼️ Wieder einmal zeigt sich, dass das rabiate Vorgehen der Altparteien zu gesellschaftlicher Spaltung führt, anstatt Bürger zu schützen und die Polizei sinnvoll einzusetzen. Denn während diese die Einhaltung der Maskenpflicht vor Eiscafes kontrolliert, steigt die Clankriminalität munter weiter an.

📌 https://bit.ly/3C6SBGs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*